

Ästhetische Zahnheilkunde

Die ästhetische Zahnheilkunde beschreibt die Versorgung und Behandlung von verfärbten und entstellten Gebissen. Ursachen, die eine ästhetische Zahnbehandlung erfordern, können Erkrankungen, Medikamenteneinnahme oder Unfälle sein.
Die Bleichung von Zähnen ist eine wenig invasive Möglichkeit, Ihr ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern. Erste Bleicherfahrungen mit H2O2 wurden schon 1884 von Harlan gemacht. Seitdem ist diese Technik sehr weiterentwickelt worden, so dass heute ein Bleichen mit geringster Beanspruchung des Zahnschmelzes möglich ist. Dazu wird eine individuell angefertigte, durchsichtige Schiene mit Bleichmittel gefüllt und auf die Zahnreihe gesteckt.
Adhäsive Veneers kommen bei einer Vielzahl von Indikationen in Frage, wo unter anderem die substanzerhaltende Präparation im Vordergrund steht. Bereits 1938 suchte Dr. Charles Pincus die Ästhetik von Filmschauspielern in Hollywood zu verbessern, indem er gebrannte Keramikfacetten auf die Frontzähne aufsteckte.
Die bis heute veröffentlichten Erfahrungen mit adhäsiv befestigten keramischen Veneers zeigen, daß es sich bei dieser Therapiemethode um ein klinisch sicheres Verfahren handelt, welches enorme optische Verbesserungen erzielen läßt.
Ausgangssituation: Verfärbtes Gebiß

Amelodysplasie

Herstellung und Anpassung der Veneers

Restauriertes Gebiß mit
aufgesetzten Veneers

Austausch unschöner und gesundheitlich bedenklicher Amalgamfüllungen gegen andere Werkstoffe (z.B. Inlays aus Gold oder Keramik). Medikamentöse Ausleitung von Amalgamrückständen aus Ihrem Körper.