Termin buchen Doctolib
top of page
caroline-lm-8BkF0sTC6Uo-unsplash_edited.jpg

Prophylaxe

Karies und Parodontopathien (Zahnfleischerkrankungen) sind überwiegend verhaltensbedingte, und meist selbst zu verantwortende Krankheiten. Sie können durch eine systematische häusliche Mundhygiene und unterstützend durch professionelle Prophylaxe-Maßnahmen in der Zahnarztpraxis vermieden werden. Zur zahnärztlichen Individualprophylaxe gehören:

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen

  • Mundhygienestatus

  • Aufklärung und Motivation

  • Speicheltest

  • Professionelle Zahnreinigung

  • Lokale Fluoridierung

  • Fissurenversiegelung

Diese Maßnahmen sind nicht nur bei Kindern und Jugendlichen notwendig, sondern ebenso im Erwachsenenalter. Auch dann, wenn bereits festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz getragen wird. Der Mundhygienestatus wird mit Indizes (statistischen Meßwerten) dokumentiert. Der Erfolg der Prophylaxemaßnahmen ist für Sie und Ihren Zahnarzt bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen überprüfbar.

In unserer Praxis entwickeln wir ein auf Ihr persönliches Karies- und Parodontose-Risiko abgestimmtes Prophylaxe-konzept. Entsprechend Ihrer Mundsituation wird ein professionelles Trainingsprogramm erarbeitet. Dazu gehören u.a.:

Der Speicheltest – Er gibt Aufschluß über den pH-Wert des Speichels. Ein übersäuerter Speichel begünstigt das Karies-Risiko, denn die „Pufferwirkung" des Speichels ist reduziert.

Der Plaqueindex – Er macht Umfang und Ausdehnung des Zahnbelages auf den Zahnoberflächen durch einfärben sichtbar. Aus den Untersuchungsergebnissen wird die Anleitung für Ihre häusliche Mundhygiene entwickelt.

Der Papillen-Blutungsindex – Durch Berühren des Zahnfleisches mit einer stumpfen Sonde im Bereich der Zahnfleisch-papille kann der Entzündungsgrad festgestellt werden. Durch intensive Mundhygiene nach zahnärztlicher Anweisung kann bei Kontrolluntersuchungen der Rückgang der Blutungsneigung und damit das Abklingen der Zahnfleischentzündung festgestellt werden.

Professionelle Zahnreinigung – Nach Anordnung des Zahnarztes entfernen besonders ausgebildete und für diese Tätigkeit qualifizierte Mitarbeiterinnen des zahnärztlichen Teams alle harten und weichen Zahnbeläge mit professionellen Hilfsmitteln.

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag.        08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr

Dienstag.      08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch.     08:00 - 13:00 Uhr

Donnerstag 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr

Freitag          08:00 - 15:00 Uhr

Sowie nach Vereinbarung 

© 2023 Dr. med. Dr. med. dent. P. W. Rieffel

Lippertor 2, 59555 Lippstadt

Tel: 02941 3700

Fax: 02941 57155

bottom of page