

Kinderzahnheilkunde

Liebe Eltern,
parallel zu den wichtigen und Ihnen bekannten Vorsorge- Untersuchungen beim Kinderarzt, bieten wir Zahnmediziner Ihnen jetzt auch die notwendigen zahnärztlichen Untersuchungen an. Denn der Entwicklung des Kiefers, der Zähne und der Mundhöhle gehört ebensoviel Fürsorge und Aufmerksamkeit wie allen anderen Fortschritten, die Ihr Kind macht. Umfassend und regelmäßig sollte sein Mundgesundheitszustand deshalb kontrolliert und dokumentiert werden. Durch diese Untersuchungen können ab einem bestimmten Alter auch mögliche Zahn- und Kieferfehlstellungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Die zahnärztliche Vorsorge und Beratung beginnt bereits während der Schwangerschaft: Wenn das natürliche Gleichgewicht in der Mundhöhle der Mutter gestört ist, kann sich diese Störung später auf die Mundgesundheit des Kindes auswirken.
Als werdende Mutter bekommen Sie bei uns den zahnärztlichen Kinderpass für die Vorsorgeuntersuchungen UZ 1 – UZ 7.
UZ
1A
Werdende Mutter
Beginn der Schwangerschaft
UZ
1B
Werdende Mutter
Ende der Schwangerschaft
UZ
2 ━ 6 ━ 9 Monat
Untersuchung von Mutter und Kind
UZ
3 ━ 2 ━ 2 ½ Jahre
Beratung der Mutter zur Vorsorge des Kleinkindes
UZ
4 ━ 3 ━ 3 ½ Jahre
Früherkennung von Karies und schädlichen Gewohnheiten
UZ
5 ━ 4 ━ 4 ½ Jahre
Früherkennung von Karies und Zahnstellungsanomalien
UZ
6 ━ 5 ━ 5 ½ Jahre
Früherkennung und Behandlung von Karies und Zahnstellungsanomalien
UZ
7 ━ 6 ━ 6 ½ Jahre
Früherkennung und Behandlung von Karies und Anomalien im frühen Wechselgebiß
Ist trotz aller Bemühungen im Milchgebiss „was schiefgegangen" – ist also bereits eine Zahnfehlstellung entstanden – sollte Ihr Kind so früh wie möglich mit einer Zahnspange behandelt werden. Umfassende Informationen zu diesem Themenkreis finden Sie im Bereich Kieferorthopädie. Fortgeführt wird diese Vorsorge im Alter von 6-18 Jahren durch die systematische Individualprophylaxe von besonders geschultem Praxispersonal.
Kinderzahnheilkunde bedeutet erst einmal das vorsichtige Heranführen Ihres Kindes an die richtige und regelmäßige Pflege der Zähne. Da diese in unserer Praxis von erfahrenen Helferinnen unterrichtet wird (auch die Eltern können dabei zusehen und lernen), nimmt es dem Kind die Angst vor den unbekannten Gerüchen, Maschinen und dem Zahnarzt. Zunächst spielerisch wird das Kind an Zahnkontrollen gewöhnt. Sollte dann wirklich eine Behandlung notwendig sein, Füllung, Zahnziehen usw. ist die Angstschwelle schon niedriger. Der Einstieg in die so wichtige Zahnprophylaxe erfolgt auf diese Weise langsam und kindgerecht. Das Füllungsmaterial bestimmen selbstverständlich die Eltern nach eingehender Beratung durch den Zahnarzt.
Sport macht Spaß und ist gesund! Das gilt für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene.
Doch bei vielen sportlichen Aktivitäten geht es „hoch her", wo hart um Sieg oder Niederlage gekämpft wird, sind Gesichts-, Zahn- und Kieferverletzungen nicht immer auszuschließen.
Zum Fairplay für Zähne und Kiefer gehört daher ein Sport-Mundschutz. Wir beraten Kinder und Jugendliche und Ihre Eltern über die Vorteile eines individuell angefertigten Mundschutzes.
